Aktuelles aus dem Innungs- und Verbandsleben

Die Branche am Lausitzring

Friedberg, 03/22: Die Mitglieder des engeren ZKF-Vorstandes haben sich dafür ausgesprochen, das "Automobile Zukunftsforum" in diesem Jahr endlich durchzuführen. Die Veranstaltung, die zukünftig den ZKF-Branchentag ablösen soll, musste in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt abgesagt werden. Der Branchen- und Wirtschaftsverband ZKF nannte die Absage "Boxenstopp" - in Anlehnung an die besondere Loction der Veranstaltung.

Das Branchenevent findet nämlich vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2022 auf der Rennstrecke Lausitzring in Brandenburg statt.

Neben vielen technischen und betriebswirtschaftlichen Themen sollen am Lausitzring auf einem speziellen Digitalisierungsforum digitale Prezesslösungen vorgestellt, hinterfragt und mit den Anbietern diskutiert werden. Anmeldungen unter:

automobiles-zukunftsforum.de


 

Bester Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker des Landes

Rostock, 01/21: Der beste Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker des Landes bei den diesjährigen Gesellenprüfungen heißt Ben Kischnik und wurde von der Fahrtec-Systeme GmbH in Neubrandenburg ausgebildet.
Insgesamt werden 14 Junggesellen am 24. März 2021 im Rahmen einer (geplanten) Feierstunde vom Gesellenprüfungsausschuss ihren Gesellenbrief und ihr Prüfungszeugnis erhalten. Die Fachlehrer der Berufsschule händigen die Abschlusszeugnisse aus. Vorstand und Geschäftsleitung gratulieren ganz herzlich!
 

Andreas Zingler zum Obermeister gewählt

Bobzin, 30.03.19: Während der Herbst-Innungsversammlung bei der HBU GmbH in Bobzin wurde Andreas Zingler in geheimer Wahl einstimmig zum neuen/alten Obermeister gewählt.
Darüber hinaus bestätigte die Versammlung die Wahl von Thilo Krombholz zum Stellvertreter und Lehrlingswart der Innung. Ferner gehören Uwe Bogomil und Marco Lau dem Vorstand an.

Landesweiter Gesellenprüfungsausschuss

Zum landesweiten Gesellenprüfungsausschuss für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk wurden gewählt und später durch die HWK berufen:
Arbeitgeber:
Karosserie- u. Fahrzeugbaumeister Matthias Borowski, Thilo Krombholz und Andreas Zingler
Arbeitnehmer:
Karosserie- u. Fahrzeugbaumeister Maik Neitzel, Ralf Ksienzyk, Rico Krall und Sebastian Römer
Lehrervertreter:
Christine Pohl
 

Gemeinsame Herbsttagung der Nordinnungen im November in Sellin

Sellin/Rügen, 11/18: Bereits im Vorfeld der diesjährigen Herbsttagung der Innungen Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zeichnete sich eine gute Resonanz ab, was wohl auch auf die Wahl des Tagungsortes, dem Ostseebad Sellin auf Deutschlands größter Insel zurückzuführen ist... >> Den kompletten Bericht hier in Kürze

Großer Bahnhof bei der Ehrung der Landessieger

Rostock, 04/18: Am 30. September war es soweit. Kammerpräsident Hochschild und HGF Hopf ehrten persönlich die Landessieger im PLW aufgrund der gezeigten Leistungen und ließen es nicht aus, auch den anwesenden Eltern und Ausbildungsbetrieben herzlich zu danken. Zu den Landessiegern zählt auch Dennis Beutner von der FSN Autohaus GmbH aus Rostock, der sich in bemerkenswerter Weise trotz verkürzter Ausbildungsdauer klar durchsetzte.
Aufgrund der gezeigten Leistungen qualifizierte sich Dennis Beutner für den Bundeslehrlingswettbewerb um mit 15 anderen Landessiegern Deutschlands besten Karosseriebau-Azubi zu ermitteln. Ak

Regensburg, 05/17: Auf der Mitgliederver- sammlung des Zentralverbandes Karosserie-und Fahrzeugbau (ZKF) am 19. Mai 2017 in Regensburg wurde Peter Börner als Verbands- präsident erneut einstimmig gewählt.          Auch seine Vizepräsidenten Claus Evels und Ulrich Schäfer erhielten ebenfalls einstimmig das Vertrauen der Mitglieder.
Neu wurde Detlev Thedens als Vizepräsident in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt

Foto: Die Teilnehmer unserer Innung mit ZKF-HGF Thomas Aukamm (2.v.l.) und Präsident Peter Börner (4.v.l.): GF Andreas Knirk, Marko Schrödter, OM Andreas Zingler und Uwe Heiseler. Auf dem Bild fehlt Marco Lau.

................................................................................................................

Uwe Heiseler erhielt die Goldene Ehrennadel mit Brillant
 

Regensburg, 05/17: In diesem Jahr wurde auf dem 19. Bundesverbandstag in Regensburg die höchste Auszeichnung an Uwe Heiseler, dem langjährigen Vizepräsidenten des ZKF und ehemaligen Obermeister der Landesinnung Mecklenburg-Vorpommern, verliehen.
Er war Mitglied der ZKF-Vorstandes und zugleich Vorsitzendes des Ausschusses "Karosserie- und Fahrzeugbau". In Anbetracht der unzähligen Verdienste sowie seines außerordentlichen Engagements für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk verlieh der ZKF ihm die Goldene Ehrennadel mit Brillant.
................................................................................................................